rewind.esel.at
Steam Transfer Konferenz - Tag 2
  1. & 29. September 2023 | Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (Lehárgasse 8, Tor 2, 1060 Wien)

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

TAG 2
09:30 Einlass und Registrierung

10:00 PITCH | Kurzvorstellung der folgenden Workshops (Slot 1: 10:15–11:45)

10:15 Parallel-Workshops (Dauer: jeweils ca. 90 Minuten)

OPEN ARTS | Caroline Hammoutene (Ludwig Boltzmann Gesellschaft)
OPEN ARTS ist ein Weiterbildungsprogramm der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und der Akademie der bildenden Künste Wien für Open Innovation in Science and Arts. Gemeinsam mit interdisziplinären Teams sowie Expert*innen aus Kunst und Wissenschaft wurde ein Programm erstellt, das Methoden der Teilhabe und der Zusammenarbeit für offene Forschungsprozesse zwischen Kunst und Wissenschaft vermittelt. Der inhaltliche Fokus liegt auf transdisziplinärer Wissensproduktion und Methoden zur Einbindung von Gesellschaft: Insbesondere lernen die Teilnehmer*innen, wie man andere Disziplinen und relevante gesellschaftliche Gruppen in die eigenen Projekte mit einbeziehen kann. Die Themeninsel bietet Einblicke in die Thematik im allgemeinen, zeigt Anwendungsfelder und lädt ein, gemeinsame Zukunftsszenarien für diese Feld zu entwickeln.

EIT Culture & Creativity KIC | Gisa Schosswohl (Co-Location Center South East and Alps des EIT Culture & Creativity KIC)
Im Workshop wird das 9. Europäische Innovation Community Kultur & Kreativwirtschaft des Europäischen Instituts für Technologie vorgestellt. Dieses Paneuropäische Netzwerk im Wissensdreieck von Innovation, Bildung und Business baut gerade das Co-Location Center für den Südosteuropäischen und Alpin- Raum in Wien auf mit dem Ziel mit Kultur- und Kreativwirtschaft die grüne, digitale und soziale Transformation zu bewältigen. Im Rahmen des Workshops sollen Projekte Mitwirkungsmöglichkeiten und Zugänge von Universitäten und Fachhochschulen and der Schnittstelle Kunst & Kreativwirtschaft und STEM im neuen EIT Culture & Creativity diskutiert werden.

Challenge Impact HUB | Monique Schlömmer (Wirtschaftsuniversität Wien)
From STEM to STEAM – interdisziplinäre Hochschulpartner erarbeiten Lösungsansätze in Hinblick auf STEAM für verschiedene Zielgruppen. Hier werden die Resultate der vergangenen Workshops aus Salzburg, Linz und St. Pölten diskutiert und darauf aufbauend Lösungsansätze entwickelt, um die Einbindung von STEAM auf verschiedensten Ebenen der Hochschulaktivität zu ermöglichen.

STEAM House Birmingham | Jan Gilder (Birmingham City University)
STEAMhouse, a five-storey pioneering collaborative Innovation centre in Birmingham has been created to bring together students, individuals, businesses and communities with different perspectives to make new ideas a reality. It is established to MAKE innovation happen. This session will outline the journey to create a multidisciplinary centre and share where the journey goes next. It will summarise case studies showing how STEAM principles have used Knowledge Exchange to provide the best outcomes for businesses, students and academia and, share current plans to equip graduates with innovation skills for the workplace and research collaboration to further its impact.

11:45 Gemeinsames Mittagessen

13:00 PITCH | Kurzvorstellung der folgenden Workshops (Slot 2: 13:15–14:45)

13:15 Parallel-Workshops (Dauer: jeweils ca. 90 Minuten)

Future-Proof Research Skills | Ilona Stütz, Julia Lauss (Johannes Kepler Universität Linz)
Wie sehen zukunftsfähige Forschungsmethoden aus und vor allem, wer sind Forschende der Zukunft? Exemplarisch werden zwei Projekte vorgestellt, die sich dieser Frage an der Johannes Kepler Universität Linz widmen. Im Rahmen der Summer School „Future-Proof Research Skills“ gingen PhD Studierende dieser Frage inter- und transdisziplinär nach. Teilergebnisse der Workshops werden vorgestellt und präsentiert. Das Projekt „Citizen Science meets Citizen Arts“ im Zirkus des Wissens legt einerseits den Schwerpunkt auf die Erprobung neuer Unterrichtsformen, in denen die Kunst aktiv in die Wissensvermittlung in MINT-Fächern eingebunden wird. Andererseits werden Schüler*innen aktiv in alle Abläufe des Forschungsprozesses, welcher die Wirkungsweisen der neuen Unterrichtsformen untersucht, eingebunden. Durch Workshops zu den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, bekommen Schüler*innen einen Einblick in die Forschungsethik, Datenerhebung, Datenauswertung und auch in die Dissemination von Ergebnissen.

CROWDFUNDERS‘ HUB: Impact of Arts | Clôd Baumgartner (Agentur für Innovation & Entrepreneurship)
Initiiert wurde CROWDFUNDERS’ HUB 2017 vom Wissenstransferzentrum der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des Wissenstransferzentrums Ost gemeinsam mit der Crowdfunding-Expertin Cloed Baumgartner. Es handelt sich dabei um ein Trainingsprogramm mit jeweils unterschiedlichen Themenstellungen, um Personen und Projekte dabei zu unterstützen, mittels einer Crowdfunding-Kampagne finanzielle Unterstützung zu erhalten. Die aktuelle Generation an Projekten setzt sich mit dem Thema „Impact of Arts“ auseinander. Beim Insel-Talk werden sowohl Fragen rund um Crowdfunding und „Impact of Arts“ beantwortet, erfolgreiche Projekte präsentiert, weiters besteht die Möglichkeit, sich Tipps und Tricks zum Erstellen einer Crowdfunding-Kampagne abzuholen.

Innovator’s Road | Matthias Berger (New Venture Scouting), Michael Fuchs & Gerhard Dorn (edventure Studios)
Der Spin-off Fragebogen wurde mit dem Ziel entwickelt, den Spin-off-Prozess aus Sicht der akademischen GründerInnen zu evaluieren. Dazu wurden 31 akademische Gründer*innen aus 17 unterschiedlichen Universitäten/Instituten, überwiegend Alumni des LBG Innovator’s Road Programmes und des FFG Fellowships, zu ihrem Spin-off-Prozess befragt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, wie das typische Spin-off in Österreich aussieht, wie IP, Equity und Royalties geregelt werden und wo die Gründer*innen Verbesserungspotenzial sehen. Außerdem wurden die Ergebnisse einer internationalen Datenbank (spinout.fyi) einbezogen, um die Angaben zu validieren und in den internationalen Vergleich zu setzen.

Camping Campus Supergau | Tina Heine (Supergau/Universität Mozarteum Salzburg)
Von der Alm in den Supergau. Auf der Suche nach (neuen) Lernorten, Kunsträumen und kreativer Zusammenarbeit | Zwei Initiativen, die sich außerhalb der Universitäten und urbaner Kunst-und Kulturstätten bewegen, stehen im Vordergrund; Zum einen der Camping Campus im Rahmen des Supergau Festivals 2023 im Lungau, zum anderen der „Alm Hub“ – inter/transdisciplinarity in unexpected places – der Universität Mozarteum. Beide verbindet ähnliche Fragen: Wie wollen wir regionale Projekte und Kreativität fördern, künstlerisch Forschen, miteinander voneinander füreinander Lernen, gleichzeitig verantwortungsbewusst mit den uns umgebenden Sozial- und Naturräumen und unserem kulturellen Erbe umgehen?

14:45 Kaffeepause

15:15 PITCH | Kurzvorstellung der folgenden Workshops (Slot 3: 15:30–17:00)

15:30 Parallel-Workshops (Dauer: jeweils ca. 90 Minuten)

alt narratives | Andre Zogholy (Kunstuniversität Linz)
alt narratives | Cinematic Communication Of Scientific Research ist eine cinematographische Annäherung an hochkomplexe wissenschaftliche und künstlerische Forschungsprojekte. Wissenschaftskommunikation soll dabei vollkommen neu gedacht und Strukturen des klassischen „Erklärfilms“ überwunden werden. Die Konzeption der filmischen Umsetzung der Forschungslandschaft erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit zwischen den Wissenschafter*innen, Medienkünstler*innen und den Projektverantwortlichen.

Visual Digitalization & Arts | Irene Auffret (Fachhochschule St. Pölten), Dario Brentin (Fachhochschule Campus Wien)
Wenn Visuelle Digitalisierung und Kunst verschmelzen … Welches Potential in STEAM Projekten steckt, wird anlässlich der Podiumsdiskussion rund um Visual Digitalization am 28. Juni 2023 an der Fachhochschule St. Pölten gemeinsam mit Vertreter*innen der WKO Creative Industries, Ars Electronica, WTZ Ost, FH Campus Wien und FH St. Pölten erörtert und konkretisiert. Unterschiedliche Blickwinkel erlauben zu verstehen, warum und vor allem wie STEM Projekte (Science, Technology, Engineering and Mathematics) durch „the Arts“ bereichert werden. Die Themeninsel lädt anhand des Outputs der Podiumsdiskussion und von konkreten Beispielen ein, diese Thematik gemeinsam weiter zu denken.

Urban Shift | Rudolf Dömötör (WU Wien Gründungszentrum)
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Urban Shift“ entwickelte die WU Wien gemeinsam mit sieben Partnern aus verschiedenen Ländern ein transdisziplinäres Start-up-Programm für Lernende aus ganz Europa. Das Ziel: nachhaltige Start-ups zu Klimaschutz im urbanen Raum und dem EU Green Deal zu gründen. Das Programm soll Lernende dabei unterstützen, sich aus ihrer Komfortzone zu begeben, das Gefühl von Expert*innenwissen gegenüber anderen Lernenden zu haben und somit auch die Verantwortung zu übernehmen, die wichtigsten Kenntnisse und ihre Perspektive zu vermitteln. Die ersten Erfahrungen aus dem im Herbst 2022 gestarteten Projekt werden hier vorgestellt und diskutiert.

Culture & SDGs | Aleksandra Bajde (Culture and Sustainability Lab/Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
Cultural and creative approaches to interdisciplinary, cross-sectoral and intercultural collaborative projects to promote innovation and sustainable development are at the heart of the activities of the Culture and Sustainability Lab, whose founder is Aleksandra Bajde. „Culture & SDGs“ will test how interdisciplinary project teams develop a common language and how different perspectives can lead to more sustainable insights and innovations.

17:00 Abschluss – Ende

Konferenz
Zeitgenössische Kunst
Theorie
arts (general)