\

Mariahilfer Straße Neu: Kampfzone statt Begegnungszone? Warum eine Straße ganz Österreich aufregt.

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYv8yqPp6yF4qGIzmQ
1 Termin
Donnerstag 13. Februar 2014
13. Feb. 2014
Do
19:00
Mariahilfer Straße Neu: Kampfzone statt Begegnungszone? Warum eine Straße ganz Österreich aufregt.

Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Monaten für so emotionale Diskussionen gesorgt und polarisiert wie das Projekt Mariahilfer Straße Neu. Und kein anderes Thema war in den Medien derart dauerpräsent und umstritten. Am Ende der mehrmonatigen Testphase und am Vorabend der entscheidenden BürgerInnen-Umfrage bietet es sich an, Zwischenbilanz zu ziehen: Was war die zentrale Idee hinter diesem Projekt? Was ist gut gelungen, was ist schiefgelaufen?

Was als Verkehrsberuhigung geplant war, uferte in eine öffentliche Debatte fast nationalen Ausmaßes aus. Die Frage, ob es heutzutage überhaupt möglich ist, Verkehrsfragen sachlich zu diskutieren, ist angebracht: Begriffe wie Kampfzone, Tatort Mariahilfer Straße, aber auch Parkasyl oder Parkplatzflüchtlinge lassen vermuten, dass Verkehrsdiskussionen mehr denn je ideologisch geführt werden. Alles ganz normal bei Verkehrsthemen? Oder haben die politisch Verantwortlichen auf der MaHü tatsächlich alles falsch gemacht?

Diese und andere Fragen diskutiert Neubaus Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger mit MedienvertreterInnen.

Am Podium:

Thomas Blimlinger (Bezirksvorsteher Neubau)
Barbara Tóth (Falter)
Erich Kocina (Presse)
Thomas Rottenberg (Autor & Kolumnist)
Moderation: Rosa Winkler-Hermaden (Standard)

Eintritt frei.

Rückfragehinweis:

Mag.a Susanne Häßler
Bezirksvorstehung Neubau
7., Hermanngasse 24-26
susanne.haessler@wien.gv.at
01 4000 07114

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.