\

Worte trennen - Bilder verbinden: Bildstatistik/Isotype

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZBVSCezZ9ekKFwkbE
1 Termin
Freitag 6. September 2019
6. Sep. 2019
Fr
19:00
Worte trennen - Bilder verbinden: Bildstatistik/Isotype

Von der Wiener Methode der Bildstatistik zu Isotype
Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum (Vogelsanggasse 36, 1050 Wien)
Doppelvortrag Günther Sandner und Christopher Burke.
Anmeldung erforderlich! Eintritt frei!

Otto Neurath war einer der herausragenden Intellektuellen des Roten Wien. Er gründete 1925 das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, wo er gemeinsam mit einem Team von MitarbeiterInnen die „Wiener Methode der Bildstatistik“ entwickelte. Mit aus „sprechenden Zeichen“ (Piktogrammen) bestehenden Mengenbildern sollten einer breiten Öffentlichkeit soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge anschaulich präsentiert werden. Dabei fanden auch die Leistungen der Stadt Wien – in Gesundheit, Erziehung oder Wohnbau – ihren Niederschlag.
Doch die Wiener Methode sollte nicht nur in Wien, sondern, unabhängig von der Sprache, international funktionieren und zur Kommunikation zwischen Völkern und Nationen beitragen. „Worte trennen – Bilder verbin­den“ war eines der von Neurath oft verwendeten Schlagworte.
Das Kernteam des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums musste 1934 aus Wien fliehen. Vor allem in Den Haag und in Oxford baute es seine Arbeit weiter aus – die Methode hieß nun Isotype. Nach Otto Neuraths Tod im Dezember 1945 übernahm seine Frau Marie Neurath das Isotype Institute. Sie realisierte Projekte in Afrika und publizierte populärwissenschaftliche Kinderbücher. Bis heute ist das Erbe der Bild­spra­che – etwa in der Infografik – präsent.
Günther Sandner ist FWF Research Fellow am Institut Wiener Kreis, Lehrbeauftragter der Universität Wien und Autor zahlreicher Publikationen zu Otto Neurath. Christopher Burke ist FWF Research Fellow am Institut Wiener Kreis und einer der Herausgeber des Buches „Isotype: design and contexts, 1925–1971“.

Moderation: Maria Christine Holter (Kunsthistorikerin)
Zweiter Teil des Vortrags in englischer Sprache.
In Kooperation mit dem Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.