\

O-Töne Lesung mit Franz Schuh

Öffentlichkeit Theorie Lesung
➜ edit + new album ev_02vmeuAiMYL5DmAYh3fQIz
1 Termin
Donnerstag 4. August 2011
4. Aug. 2011
Do
19:30
O-Töne Lesung mit Franz Schuh

Einleitung: Stefan Gmünder

ABGESAGT: 19.30h Mircea Cartarescu (RO), „Orbitor”
20.30h Franz Schuh (Ö), „Der Krückenkaktus. Erinnerungen an die Liebe, die Kunst und den Tod”

19.30h: Mircea Cartarescu, „Orbitor” ABGESAGT
Mircea Cartarescu, geboren 1956, studierte Rumänisch und Literaturwissenschaft in Bukarest, wo er nach längeren Auslandsaufenthalten heute wieder lebt. Cartarescus Lyrik und Prosa (unter anderem „Nostalgia”, „Travestie” und „Warum wir die Frauen lieben”) wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, er gilt international als einer der bedeutendsten europäischen Schriftsteller der Gegenwart. Bei den O-TÖNEN wird er seine viel gelobte „Orbitor”-Trilogie vorstellen.

20.30h: Franz Schuh, „Der Krückenkaktus”
Franz Schuh, geboren 1947 in Wien, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst in Wien und arbeitet für verschiedene Rundfunkanstalten und Zeitungen, darunter Die „Zeit,” „literaturen” und „Datum”. Für sein Buch Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche (2006) wurde er mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für Sachbuch und Essayistik ausgezeichnet, 2009 erhielt er den Tractatus, den Essaypreis des Philosophicum Lech, für den Band Memoiren. Ein Interview gegen mich selbst (2008). Bei den O-TÖNEN liest Franz Schuh erstmals aus seinem neuen, im Herbst erscheinenden Buch Der Krückenkaktus. Erinnerungen an die Liebe, die Kunst und den Tod (Zsolnay).

Anlässlich des 10-Jahre-Jubiläums des MQ bietet das beliebte österreichische Literaturfestival O-Töne heuer ein ganz besonderes, um renommierte europäische AutorInnen erweitertes Programm.

Programm O-Töne Literaturfest

Eine Produktion von O-Töne und dem MuseumsQuartier Wien
in Kooperation mit Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, dem Italienischen Kulturinstitut Wien, dem Rumänischen Kulturinstitut Wien, dem Tschechischen Zentrum Wien, dem Slowakischen Institut in Wien und der Botschaft von Finnland Wien

www.o-toene.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.