We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
11 bis 19 Uhr: 100-Jahre-Gemeindebau-Fest von Wiener Wohnen im Karl-Marx-Hof
12, 14 und 16 Uhr:
Führungen Karl-Marx-Hof
Keine Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: vor dem Bahnhof Heiligenstadt, 1190 Wien. In Kooperation mit Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx-Hof.
Wohnen und Gemeinschaft
Das „Neue Wien“ – so die Eigendefinition – der 1920er- und frühen 1930er-Jahre war ein einzigartiges gesellschaftspolitisches Experiment, das sämtliche Lebensbereiche der Menschen umfasste. Ziel war die Schaffung eines „Neuen Menschen“, die Errichtung einer neuen Gesellschaft, einer Klasse politisch gebildeter, körperlich gesunder und selbstbewusster ArbeiterInnen. Die visionären Maßnahmen dieser kurzen Epoche des Aufbruchs umfassten die Sozial- und Gesundheitspolitik ebenso wie das Bildungswesen oder den Wohnbau – und vieles davon wirkt bis heute nach.
Die Dauerausstellung „Das Rote Wien im Waschsalon Karl-Marx-Hof“ widmet sich dieser aufregenden Epoche in der Geschichte unserer Stadt und umfasst vier große Bereiche: die Geschichte des Roten Wien (1919–1934/45), den Wohnbau im Roten Wien, die Bildungs- und Kulturarbeit und die Fest- und Feierkultur der Arbeiterbewegung.
