We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Junger Film, großes Kino
Cinema Next steht für spannendes Nachwuchskino aus Österreich. Das beweisen halbjährlich und zum nun 11. Mal die Cinema Next Filmnächte, die im Oktober wieder durchs Land touren. Am 12. Oktober wird sich die next generation im Gartenbaukino mit neuen Kurzfilmen vorstellen.
Vergangenheit und Zukunft geben sich bei den gezeigten Arbeiten der Filmnacht die Hand. Die einen erzählen von großen Utopien: Josephine Ahnelt besucht in ihrem offenen und verspielten Dokumentarfilm “Venus & Periphery” den Erfinder eines neu gedachten Gesellschaftsentwurfs. Anna Mitterer und Marcuse Hafner zeichnen in ihrem kunstvollen Spielfilm “La Chambre d?Ortolan” das letzte Abendmahl bei einem alten Würdenträger nach; und in Dániel Béres? verspieltem “Las Meninas” löst sich die Frage eines Schiedsrichters, ob es wirklich ein Elfmeter war, erst in den Tiefen der Kunstgeschichte. Zwischen Zukunft und Vergangenheit stecken auch irgendwie immer: die BewohnerInnen der Stadt Wien. Zumindest in Franziska Pflaums vergnüglichem “Es ist wieder nichts passiert”. Es sollte ein Film über das Wiener Lebensgefühl und dem Rhythmus der Stadt werden, so war der Wunsch von Wien Tourismus. Die Filmemacherin zeigt in dieser künstlerischen Auftragsarbeit ihre Sicht: meist endet der Tag dann doch bei der Käsekrainer am Würstlstand. Stillstand hat ja auch seinen Charme! Wienerisch könnten auch die Figuren sein, die Alexander Gratzer in seinen humorvollen Animationsarbeiten zeichnet. Dazwischen: ein Film von Florentin Scheicher, der dem heimischen Experimentalfilm wieder eine neue, frische Stimme hinzufügt. Ganz in rot.
Im Anschluss Gespräch mit den FilmemacherInnen.
Filme
Venus & Periphery von Josephine Ahnelt, 2016, 21 min
Es ist wieder nichts passiert von Franziska Pflaum, 2016, 6 min
Espresso von Alexander Gratzer, 2015, 5:30 min
La Chambre d?Ortolan von Anna Mitterer und Marcuse Hafner, 2016, 20 min
Rote Serie 2016 von Florentin Scheicher, 2016, 7 min
Las Meninas von Dániel Béres, 2016, 15 min
Museumswärter von Alexander Gratzer, 2016, 3 min
Eintritt 6 Euro
