\

Stefan Hayn: Woher die Bilder„ Wohin die Bilder“

Film Video Screening Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwbu2hWmnk8Bxlqqf8
1 Termin im Archiv
Mittwoch 11. Mai 2016
11. Mai 2016
Mi
19:00

Wie bedingen sich Malerei und Film, in welchem Verhältnis stehen persönliche Erfahrungen und gesellschaftspolitische Entwicklungen? In der künstlerischen Praxis Stefan Hayns finden die beiden Ausdrucksformen bzw. die Wechselwirkung zwischen künstlerischem und politischem Handeln organisch und in einer affektiven Pointierung zueinander. Während What to put on top of Jack Smith?s Memorial Christmas Tree? als experimenteller Film gilt, in dem Hayn die Suche nach Sex und Liebe mit Sammlungspraktiken querschaltet, lassen sich Ein Film über den Arbeiter und Malerei heute als eloquente Parasiten des Dokumentarischen bezeichnen. In beiden Filmen wird außerkünstlerische Erwerbsarbeit – Hayn war u. a. in einer Pharmahandelsfabrik, in der Kranken- und Altenpflege (auch Sterbebegleitung) oder in einer Druckerei tätig – in einen größeren ökonomischen, sozialen und bildnerischen Zusammenhang gestellt. Den Überschuss an Bildern und die Frage, wohin damit, thematisiert Hayn in seinem jüngsten Film, DAHLIENFEUER, der als Ausschnitt vorgestellt wird. (Dietmar Schwärzler)

Filmprogramm

Stefan Hayn, What to put on top of Jack Smith?s Memorial Christmas Tree?, 1992/1994, 7 min
Stefan Hayn, Ein Film über den Arbeiter, 1997, 18 min
Stefan Hayn, Anja-Christin Remmert, Malerei heute, 1998?2005, 61 min
Stefan Hayn, DAHLIENFEUER, 2016, ca. 10 min (Ausschnitt)

Anschließend Gespräch zwischen Stefan Hayn und Dietmar Schwärzler

Stefan Hayn lebt in Berlin. Seine seit 1989 veröffentlichten Filme hinterfragen künstlerische sowie filmische Kategorisierungen und verweigern sich einfachen Genrezuschreibungen. Seine Arbeiten (Filme, Malerei, Essays) wurden in unterschiedlichen Kunst- und Filmkontexten präsentiert. Er lehrte an der Universität der Künste Berlin schwerpunktmäßig zum Verhältnis von Film und Malerei.

Dietmar Schwärzler lebt in Wien. Er ist Film- und Medienvermittler, freier Kurator und Schreiber. Mitarbeiter von sixpackfilm und programmverantwortlich für das DVD-Label INDEX. Konzept und Organisation zahlreicher Projekte im Film- und Ausstellungskontext. U. a. Herausgeber der Publikation Friedl Kubelka vom Gröller. Photography and Film (2013) und Co-Herausgeber von Pink Labor on Golden Streets. Queer Art Practices (2015).

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.