We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Zur Eröffnung sprechen:
Lucas Gehrmann
Olivia Kaiser
Christiane Steinlechner-Marschner
Eröffnungsarie:
Crazy Bitch in a Cave
Fotografische Installation/Ghostcam:
Paul Maria Schneggenburger
Die Ausstellung vereint die einzelnen Arbeiten rund 40 zeitgenössischer, österreichischer Künstlerinnen zu einer bildhaften Aufführung ‘im Allgemeinplatz’. Zu sehen sind Fotografien, Collagen, Installationen, Konzeptkunst und Videos. “Opera publica!” – konzipiert als antielitäre Inszenierung, entwickelt als heterogenes Werk-Tableau. “Opera” nicht im Sinn einer musikalischen Bühnendarbietung der sogenannten Hochkultur, sondern als Denkfigur von Kunstpräsentation im Narrativ, in einer Raum-Regie; “publica” als Versprechen einer Ausstellung in Korrespondenz mit dem Publikum: der Öffentlichkeit.
KünstlerInnen
Valentin Aigner, Oswald Auer, Gábor Bachman, Simon Bauer, Kerstin Bennier, Monique Berger, Ivica Capan, Anna Margit Erber, Christof Gaggl, Bernhard Garnicnig, Mario Grubisic, Harald Grünauer, Erik Hable, Christina Hartl-Prager, Jeanette Hayes, Judith Huemer, Klara Kohler, Anna Königshofer und Lisa Stuckey, Hannes Langeder und IFEK, Ernst Logar, Marko Markovic, Anna Mitterer und Matthias Buch, Clemens Mock, Peter Moosgaard, Martin Music, Margit Nobis, Daniela Pesendorfer, Alexandra Reill, Fiona Rukschcio, Patrick Schabus, Paul Maria Schneggenburger, Elio Seidl, Herbert Christian Stöger, Veronika Schubert, Salvatore Viviano, Matthias Zangerl
Eine Ausstellung des Vereins Offene Gesellschaft für bildende Kunst
mitinitiiert vom Oberösterreichischen Kunstverein
Margit Nobis
Projektkonzeption und Kuratorin
Offene Gesellschaft für bildende Kunst
Clemens Mock
Projektpartner
Offene Gesellschaft für bildende Kunst
Kerstin Bennier
Aufbaukoordination
Elisabeth Lukas
Planungsconsulting/Leihverkehr
Andreas Prinz
Multimedia-Compilation
Patrick Schabus
PR
Gefördert durch KULTURLAND Oberösterreich
+++
Valentin Oman Retrospektive
Eröffnung: 17. März 2016, 19 Uhr
Begrüßung:
Christa Zeitlhofer, Vizepräsidentin des Künstlerhauses
Zum Künstler:
Martin Traxl, ORF-TV-Kulturchef, Wien
Grußworte:
Andrej Rahten, Botschafter der Republik Slowenien in Wien
Eröffnung:
Heinz Fischer, Bundespräsident der Republik Österreich
Anlässlich seines 80. Geburtstages findet 2015/16 die bisher größte Werkschau des Künstlers Valentin Oman statt. In der länderübergreifenden Retrospektive werden Werke aus mehr als fünf Jahrzehnten gezeigt. Sein beeindruckend umfangreiches ?uvre umfasst Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken, Skulpturen sowie Arbeiten im öffentlichen Raum. In seiner unverkennbaren Bildsprache widmet sich Valentin Oman dem Thema der menschlichen Existenz, den Fragestellungen des Seins, nach Vergänglichkeit und Transzendenz. Die Ausstellung versammelt Exponate von den 1960er Jahren bis heute, typische Arbeiten aus der Werkreihe ?Ecce homo?, mannigfaltige Zyklen von Reisebildern und Landschaften, Dokumentationen der unzähligen Arbeiten für den öffentlichen Raum und eine Installation, die sich auf Valentin Omans Engagement für die zweisprachigen Ortsnamen in Kärnten bezieht.
Valentin Oman zählt zu den renommiertesten österreichischen Künstlerpersönlichkeiten. Er wurde 1935 in St. Stefan/?teben bei Villach/Beljak geboren, studierte an der (heutigen) Universität für angewandte Kunst in Wien Malerei und Grafik und absolvierte eine Ausbildung für Druckgrafik an der Akademie für bildende Künste in Laibach/Ljubljana. Als Angehöriger der slowenischen Volksgruppe setzte er sich stets für den Erhalt der slowenischen Sprache in Kärnten ein, er erhielt dafür u.a. das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst der 1. Klasse und den Goldenen Verdienstorden der Republik Slowenien. Die Retrospektive, die nun im Künstlerhaus Station macht, umspannt die Dreh- und Angelpunkte im Leben und Schaffen Valentin Omans: Kärnten, Wien und Slowenien.
Stationen der Retrospektive:
Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, A
28. Oktober 2015 – 6. März 2016
Künstlerhaus, Wien, A
18. März – 24. April 2016
Bodi?ar Jakac Art Museum, Kostanjevica na Krki, SLO
7. Mai – 28. August 2016
