We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Jubiläum! Zum bereits zehnten Mal veranstalten das Gartenbaukino, die Viennale und die philiale heuer gemeinsam die OSCAR®-NACHT.
Wie gewohnt begleiten wir Sie wieder durch die lange Nacht der Oscars: Mit der traditionellen Oscar-Wette, gratis Kaffee und Frühstück sowie einem unterhaltsamen Rahmenprogramm. Zur Einstimmung für die Live-Übertragung der Red Carpet-Show sowie der Verleihung selbst spielen wir ab Mittag fünf nominierte Filme.
Ab ca. 2:00 Red Carpet & Oscar Preisverleihung!
FILMPROGRAMM IM DETAIL
12:00
THE HATEFUL EIGHT
Ein Film von Quentin Tarantino
USA 2015, 185 min, 1 Pause, OmU, 70mm
3 Nominierungen: Beste Nebendarstellerin, Beste Kamera, Beste Filmmusik
Als einziges Kino in Österreich und eines von nur 18 in Europa spielt das Gartenbaukino THE HATEFUL EIGHT in der speziellen 70mm Ultra Panavision Roadshow-Fassung mit Ouvertüre, Pause und zusätzlichen Szenen. Und das auch zur Oscar-Nacht!
Der Western von Quentin Tarantino um eine Gruppe von acht Fremden, die während eines Schneesturms in einer Hütte in Wyoming aufeinander treffen, wird an diesem Oscar-Sonntag in englischer Originalversion mit Untertitel gezeigt.
“Agatha Christie with gags, guns and Samuel L Jackson.” (The Guardian)
16:00
AMY
Ein Film von Asif Kapadia
GB 2015, 127 min, OmU
1 Nominierung: Bester Dokumentarfilm
Der Dokumentarfilm AMY erzählt mit großer Sensibilität und mit bisher unveröffentlichtem Material die Geschichte der Ausnahmekünstlerin Amy Winehouse, die eine unendliche Leidenschaft für Musik, viel Humor und immer ihren eigenen Kopf hatte - aber auch ihre Unsicherheiten, Zwänge und ein unersättliches Verlangen, geliebt zu werden.
Der Film zeigt einen fröhlichen Teenager, die junge Jazzsängerin, die ihre musikalische Heimat auf kleinen Festivals und in Independent-Clubs findet. Er begleitet sie durch die Zeit des plötzlichen Ruhms, der großen Shows und Duette und dokumentiert ihre Versuche, nach den häufigen, medial ausgeschlachteten Eskapaden wieder zu sich zu finden. Dabei ist AMY so ehrlich, roh und überraschend wie seine Protagonistin selbst.
?It is an overwhelming story and as gripping as a thriller.? (The Guardian)
18:30
SON OF SAUL (Vorpremiere)
Ein Film von László Nemes
HU 2015, 107 min, OmU
1 Nominierung: Bester fremdsprachiger Film
Oktober 1944, Auschwitz-Birkenau. Saul Ausländer ist gezwungen als Mitglied des ?Sonderkommandos? die von den Nazis ermordeten Juden in den Krematorien von Auschwitz zu verbrennen. Als er glaubt, in der Leiche eines Jungen seinen eigenen Sohn zu erkennen, beschließt er das Unmögliche zu versuchen: dem Jungen ein würdiges Begräbnis zu ermöglichen. Regisseur László Nemes zeigt uns in seinem mit dem Golden Globe ausgezeichneten Erstlingswerk eine neue, ganz intime Perspektive auf den Holocaust.
“A remarkable refashioning of the Holocaust drama that reignites the setting with extraordinary immediacy.” (Indiewire)
21:00
KURZFILMPROGRAMM
Ein Programm aus vier nominierten Kurzfilmen, einer nominiert als Bester Animations-Kurzfilm, drei als Bester Live-Action-Kurzfilm, darunter der deutsch-österreichische Film ALLES WIRD GUT von Patrick Vollrath.
Shok (21 min)
Ave Maria (15 min)
Alles wird gut (30 min)
World of Tomorrow (17 min)
Eine Kooperation mit der Vienna Shorts Agentur und VIS Vienna Independent Shorts - Österreichs erstem ?Academy Qualifying Festival?.
23:15
MAD MAX: FURY ROAD
Ein Film von George Miller
USA/AUS 2015, 120 min, OV, cinemascope
10 Nominierungen: Bester Film, Beste Regie, Beste Kamera, Bester Ton, Bester Tonschnitt, Bestes Produktionsdesign, Bestes Kostüm, Bester Schnitt, Beste Maske, Beste visuelle Effekte
Der lange erwartete, vierte Teil der postapokalyptischen Welt des Mad Max dominierte vergangenen Sommer die Kinos mit seiner ausgeklügelten Action, seinen spektakulären Bildern, starken Frauenfiguren und verrostenden Maschinen im Wüstensand. Der Plot ist so einfach wie kompliziert - und folgt Max Rockatansky (Tom Hardy), der sich mit Imperator Furiosa (Charlize Theron) zusammenschließt, um dem tyrannischen Dikator Immortan Joe (Hugh Keays-Byrne) und seiner Armee zu entfliehen, was zu massiven Kämpfen und Verfolgungsjagden führt…
“Even in the most chaotic fights and collisions, everything makes sense. And Mr. Miller demonstrates that great action filmmaking is not only a matter of physics but of ethics as well. There is cause and effect; there are choices and consequences.” (The New York Times)
