\

Ronja Räubertochter

Kinder & Jugend Workshop Performance
➜ edit + new album ev_02vvBwovfPAzRBbqMfVr5n
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 27. Dezember
28. Nov. 2015 -
So 27. Dez. 2015
17:00
Ronja Räubertochter

Premiere
Schauspiel | 60 Min. | Eigen- & Koproduktion
DSCHUNGEL WIEN

Sa. 28.11.2015 17:00 Premiere
Do. 3.12.2015 14:30
Fr. 4.12.2015 14:30
Sa. 5.12.2015 14:00 + 17:00
So. 6.12.2015 17:00
Di. 15.12.2015 14:30
Sa. 26.12.2015 16:30
So. 27.12.2015 16:30

Eine unerschrockene Geschichte über die Macht der Freundschaft

“In der Nacht, als Ronja geboren wurde, rollte der Donner über die Berge, ja, es war eine Gewitternacht, dass sich selbst alle Unholde, die im Mattiswald hausten, erschrocken in ihre Höhlen und Schlupfwinkel verkrochen. […] Es gewitterte so sehr, dass die Mattisburg hoch oben auf dem Mattisberg mitten durchbrach. Ronjas Kinderleben begann großartig.”
Ronja wächst als Tochter des Räuberhauptmannes heran und beginnt schon bald ihre Umgebung zu erforschen - sie merkt, dass es noch mehr auf der Welt gibt als die Mattisburg. Endlich darf sie hinaus in den Wald! Sie übt, furchtlos zu sein, und darin ist sie richtig gut.
Eines Tages trifft sie auf ihren Streifzügen Birk, den Sohn des Räuberhauptmannes aus der verfeindeten Sippe von Borka. Schnell entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft zwischen Ronja und Birk. Als die Eltern den beiden verbieten Freunde zu sein, fliehen Ronja und Birk in die Wälder, um sich gegen das Verbot der Eltern aufzulehnen. Die beiden Kinder entdecken gemeinsam eine neue Welt und das Wunder einer großen Freundschaft. Mit Neugierde und Unbefangenheit stellen sie die scheinbar unüberwindbaren Vorurteile der Eltern und der verfeindeten Räuberbanden in Frage.

Zwischen ihrem neuen Zuhause und den Bäumen des Waldes erzählt uns Ronja in einem Schauspiel-Solo davon, wie richtig es ist, zu seinen Überzeugungen und zu seinen Freunden zu stehen. Astrid Lindgrens wunderbare Geschichte handelt vom Heranwachsen junger Menschen, die ihren Horizont wie ihr Territorium erweitern, hinterfragen, was bisher selbstverständlich war, und sich schließlich aufmachen, ihren eigenen Weg zu gehen.

Autorin: Astrid Lindgren | Regie: Mia Constantine | Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Hamburg | Fassung: Mia Constantine, Marianne Artmann | Ausstattung: Michael Lindner | Darstellerin: Aleksandra Corovic

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.