\

braindump

Musik Klangkunst Klanginstallation
➜ edit + new album ev_02vvBxU1tN7EExVW5W2Ufx
1 Termin
Freitag 6. Juni 2014
6. Juni 2014
Fr
19:00
braindump
- Wiese am südlichen Ende des MQ Vorplatzes / Aufgang U2 MuseumsQuartier

Klangskulptur von Philip Leitner und Stephan Pircher am MQ Vorplatz
Eintritt frei

Braindump

Mit ihrer Klangskulptur „braindump” konstruieren die Künstler modular-t.org, Philip Leitner und Stefan Pircher eine symbolhafte – visuell und akustisch erlebbare – Grenzziehung im öffentlichen Raum. Aus Stahlrohren (Übertrager), Kontaktmikrophonen (Sensor) und Körperschallwandlern (Muskel) entsteht ein Netzwerk von Feedback-Schleifen, welches sensibel auf Berührungen, Erschütterungen und Umgebungsgeräusche reagiert, diese aufnimmt und innerhalb der Skulptur wiedergibt.

Die BetrachterInnen fungieren als Impulsgeber, deren Reize auf die Klangskulptur einwirken und in einem Verarbeitungsprozess wahrnehmbar gemacht werden. Durch die Berührung wird Körperschall auf die BetrachterInnen übertragen und diese werden somit zu Netzwerkknoten.

In der frei zugänglichen Skulptur wird der Resonanz der BetrachterInnen eine neue akustische Bedeutung zugewiesen: durch räumliche Annäherung und Entfernung werden diese zu einem integralen Bestandteil der Geräuschkulisse und erproben die Skulptur zugleich spielerisch als Instrument und Grenzziehung im öffentlichen Raum.

Die Eröffnung der Skulptur „braindump“ findet in Anwesenheit der Künstler modular-t.org (Philip Leitner & Stefan Pircher) statt.

ÜBER modular-t.org (Philip Leitner und Stefan Pircher)

Unter dem Label modular-t wurden von Leitner und Pircher in den vergangenen 10 Jahren zahlreiche Projekte im künstlerischen Umfeld durchgeführt. Exemplarisch ist die Entwicklung des Festivals [un]defined, das seit 2004 alle zwei Jahre durchgeführt wurde und sich von einer Plattform für junge KünstlerInnen zu einer 2000m2 Veranstaltung im Rahmen der manifesta7 entwickelt hat. 2008 nahm diese Veranstaltung konzeptionell das Thema Raumbesetzung auf und installierte eine Temporäre Autonome Zone inmitten eines Militär Areals. Kollaborationen und Projekte der vergangenen Jahre schließen garnison7 [kollaboratives Tonstudio, Wien], borderline academie [Politik/Kunst Festival, Südspanien], Acoustic- Fields [Klangkunst Festival, Graz], dataspind @ medien.kunstlabor [Netzkunst, Kunsthaus Graz] und weitere Tätigkeiten im Dunstkreis von Musik, Kunst und Architektur, mit ein. Ihre künstlerischen Arbeiten nehmen meist Bezug auf soziale Mechanismen, bei Pircher mit Fokus auf Architektur, Leitner hingegen in den Bereichen Musik, Computer und Konzept-Kunst.

modular-t.org

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.