\

Working Class!

Festival für Arbeiter:innenkultur
Darstellende Kunst Zivilgesellschaft Festival Konzert Workshop Ausstellung Diskussion
➜ edit + new album ev_02xiqykMo7aiOcZPtJTwMd
2 Termine
Freitag 20. September 2024
Samstag 21. September 2024

Kuratiert von Esra Özmen und Thomas Kern
Arbeiterkammer / Warehouse / Festivalzentrum / Bühne im Hof / Domplatz

Vorträge, Ausstellungen, Performances und Konzerte zwischen Hip-Hop, Indiepop, Punk oder Musical zu den Themen Arbeitswelt, Arbeiter:innenbewegung und Gastarbeit.

St. Pölten hat, wie auch viele andere europäische Städte, einen Transformationsprozess von der klassischen Arbeiter:innenstadt hin zur Bildungs- und Kulturstadt vollzogen. Die gesamte Stadtentwicklung ist eng mit Betrieben wie der Glanzstoff, der Voith, der Hauptwerkstätte der Eisenbahn oder der Textilfabrik „Harlander Coats“ verknüpft. Die Anwerbung von Gastarbeiter:innen vor allem aus der Türkei, dem ehemaligen Jugoslawien und Tunesien ab Mitte der 60er Jahre hat noch heute prägende Auswirkungen auf die Stadtstruktur und Stadtkultur.

Das zweitägige Festival wird sich dem Thema Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven auf diskursiven und künstlerischen Ebenen annähern. Durch Durch das Aufeinanderprallen von diversen Lebenswelten, unterschiedlicher Zielgruppen und einer inhaltlichen Auseinandersetzung, soll eine Dynamik entstehen, die fortschrittlichen Ideen um Arbeiter:innenkultur eine Plattform bietet: Auseinandersetzung trifft auf Unterhaltung; Lieder der Proletenpassion auf klassenkämpferisches Kabarett; Gedichte der Gastarbeit auf Portraits von Arbeiter:innen; anarchischer Ska-Punk auf klassenbewussten Rap.

Programm am Fr, 20.9.

Arbeiterkammer Niederösterreich
ab 14:00 „GURBET In der Fremde“, ein Film von Kenan Kılıç (AK young)
14:00 Einleitende Worte von den Kurator:innen Esra Özmen und Thomas Kern, Tarun Kade (Kuratorischer Leiter Tangente St. Pölten), Landesgeschäftsführer GPA Niederösterreich Michael Pieber (in Vertretung von AK NÖ-Präsident Markus Wieser)
14:30 Gastarbeiter:innen-Beitrag: Podiumsdiskussion mit Künstlerin Cana Bilir-Meier, Regisseur Kenan Kılıç und anderen
15:45 Videokunstprojekt „United Workers“ von Susi Rogenhofer
16:15 Lieder aus der Proletenpassion mit der Originalbesetzung von 2015: Eva Jantschitsch, Claudia Kottal, Elise Mory, Oliver Stotz, Imre Lichtenberger Bozoki, Didi Kern und Thomas Butteweg

Warehouse St. Pölten
19:00 „Liebe, D-Mark & Tod“ von Cem Kaya, Dokumentarfilmessay über 60 Jahre türkische Musik in Deutschland (Garage)
20:15 EsRap (Mainstage)
21:00 Lieder aus der Proletenpassion mit Eva Jantschitsch, Claudia Kottal, Elise Mory, Oliver Stotz, Imre Lichtenberger Bozoki, Didi Kern und Thomas Butteweg (Mainstage)
21:45 Buster Shuffle (Mainstage)
23:15 Euroteuro (Garage)
00:00 Eko Fresh (Mainstage)
01:00 Electrofloor mit DJ Sweet Susi / Eski Tüfek by Eyup Kuş (Mainstage)
01:00 Shake’n’Groove Floor mit Dj Schurli Danzig / Dj Thomsn (Garage)

Programm am Sa, 21.9.

Im und ums Festivalzentrum
ab 14:00 Schmiedeworkshop für Kinder mit Kunstschmied Mario Werndl
ab 14:00 MusikarbeiterInnenkapelle
14:00 + 16:00 Gedichte & Geschichten von und mit Künstlerin Cana Bilir-Meier

Bühne im Hof
18:00 Malarina „Serben sterben langsam“
19:00 Maria Muhar „Storno“
20:00 Malarina „Serben sterben langsam“
21:00 Maria Muhar „Storno“

Domplatz
22:00 Steelrain-Performance, Kunstschmied Mario Werndl verflüssigt in 12 m Höhe Stahl und lässt ihn zu Boden „regnen“.

Ticket (gilt für Arbeiterkammer und Warehouse):
EUR 15,-
-50 % für alle unter 26

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.