\

Kunst - Forschung - Geschlecht

Flucht, Migration und Geschlechterverhältnisse
Kunst Theorie Vortrag Veranstaltungsreihe
➜ edit + new album ev_02xumzByXmqjjKYYa6FYiJ
10 Termine
Mittwoch 16. Oktober 2024
Mittwoch 23. Oktober 2024
Mittwoch 11. Dezember 2024
Mittwoch 8. Jänner
Mittwoch 15. Jänner
15. Jän.
Mi
18:00
Vortrag
Dshamilja Adeifio Gosteli & Henrie Dennis
Universität für angewandte Kunst
Queerness is African
eSeLschwarm – für Community Perspektiven
Mittwoch 5. März
Mittwoch 26. März
Mittwoch 7. Mai
Mittwoch 21. Mai
Mittwoch 4. Juni

Unter dem Titel Flucht, Migration und Geschlechterverhältnisse befasst sich die Vortragsreihe Kunst – Forschung – Geschlecht im Studienjahr 2024/25 mit dem Verhältnis von Geschlecht und Sexualität in Flucht und Migration.
In der Ringvorlesung werden marginalisierte Perspektiven, insbesondere Flucht- und Migrationsgründe, sowie Verfolgung auf Grund von sexueller Orientierung und/ oder Geschlechtsidentität, aber auch machtpolitische Hintergründe thematisiert.

Sommersemester

05.03.2025 - 18 Uhr
Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, EG / Ground floor, 1030 Wien
Nanna Heidenreich: Thinking Migration. An Introduction
Migration has to be understood as a movement that challenges representation

26.03.2025 - 18 Uhr
Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, EG / Ground floor, 1030 Wien
Rose-Anne Gush: Unsettling Aesthetics
Art, Gender, Migration and the Unevenness of Global Capitalist Modernity
The lecture explores the history and concept of ‘global art’ through its indexing of migration and crisis. Focussing on the work of Suzanne Cesaire and others, it examines how art is mediated by and resists the violences at play in geographies of dispossession, and the reproductive abstract logics of gender and ‘race’.

07.05.2025 - 18 Uhr
Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, EG / Ground floor, 1030 Wien
Fazil Moradi: Autobiographies of Political Modernity
Hospitality as Resistance
This lecture reflects on the enduring memories of political violence, mass destruction, forced displacement, and incalculable losses that continue to shape our personal, planetary and political narratives. It explores how as autobiographical examples, these haunting memories are tangled with the freedom to narrate and challenge hegemonic knowledge and meaning. In this context, the focus turns to the epistemological revolution embodied by movements like Women, Life, Freedom in Rojava and Iran, which stand as historic acts of resistance against the systematic destruction of ways of knowing, living and listening or epistemicide in the twenty-first century.

21.05.2025 - 18 Uhr
Hörsaal 1 / Lecture hall 1, Oskar Kokoschka Platz 2, EG / Ground floor, 1010 Wien
Anna Polze: Listening with an Accent
Politiken der Hörbarbeit in der Dokumentation von Pushbacks
Geschlechtsspezifische Setzungen finden im Bereich von Flucht und Migration nicht nur im Diskurs um „Betroffene“ statt. Der Raum für Fürsprache und das Feld des Aktivismus sind ebenso von gegenderten Rollenzuweisungen durchzogen. Diesem Spannungsfeld geht der Vortrag am Beispiel forensischer Rekonstruktion von Pushbacks an den EU-Außengrenzen nach.

04.06.2025 - 18 Uhr
Hörsaal 1 / Lecture hall 1, Oskar Kokoschka Platz 2, EG / Ground floor, 1010 Wien
Shefali Banerji: By Diaspora, off the Page
Migration, Gender, Poetry Performance in the UK
This lecture examines anglophone poetry performance of women and gender minorities of Caribbean and South Asian heritage in the UK, delving into the politics of gendered migration while questioning whose stories/poetries get recorded and remembered.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.