\

Miteinander leben in autoritären Zeiten

Kunst Darstellende Kunst Theorie Zivilgesellschaft Diskussion Festival Performance Workshop

Miteinander leben in autoritären Zeiten: Workshop, Gespräche über Konflikte mit Nachbar:innen, Strategien fürs Zusammenleben und ein gemeinsames Mysterienspiel zur Rettung der Welt.

➜ edit + new album ev_030ANxxqOYDSJ9rdgW55Aw
3 Termine
Samstag 5. Juli
5. Juli
Sa
11:00
Festival
Miteinander leben in autoritären Zeiten bis 20:00
eSeLschwarm – für Community Perspektiven
bis Sonntag 3. August

Wir feiern das Miteinander und trotzen der Spaltung

Spätestens mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie haben wir es erfahren: das Miteinander kann unangenehm werden, Positionen können sich explosiv und unversöhnlich gegenüberstehen oder sich gegenseitig verweigern. Wir werden zunehmend mit Polarisierung und aktiv vorangetriebener Spaltung konfrontiert. Aber egal wie wir es drehen und wenden, wir sind aufeinander angewiesen. An diesem Tag wollen wir das Miteinander mit all seinen Möglichkeiten feiern.

In einem Workshop (Museum der Migration) werden wir anhand des Begriffs der Solidarität ausloten, wie wir uns für ein weiter gedachtes Miteinander engagieren können. Für wen wollen wir uns engagieren, was haben wir dafür an Werkzeugen?

Wir werden dann die Vorzeichen wechseln und uns von Erfahrungen erzählen lassen, die sich aktiv dem Sprechen mit einem konflikthaften Gegenüber gestellt haben. Wie lebt es sich mit der Nachbar:in, die so gänzlich anderer Ansicht ist? Was erzählen Menschen, die sich für eine ganz andere Politik engagieren?

Wie an jedem Festivaltag sammelt der Situation Room aus den Strategien dieses Tages, diesmal erfolgreiche Formen des Zusammenlebens im feindlichen System.

Abgeschlossen wird der Tag mit einem Mysterienspiel von Katharina Kummer, das zu nichts Geringerem einlädt, als zur Rettung der Schöpfung. Kummers Theaterspektakel vereinen eine Mischung aus etablierten Kunst-Profis und blutigen Laien. Schon in der Zusammenarbeit und dann auch beim Spektakel selbst kommen Unterschiedlichste zusammen – aus Stadt und Land, aus diversen Schichten und mit Lebensperspektiven, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Wer gerettet werden will, kann mit!

TAGESPROGRAMM
11:00-13:00 Workshops:
Kollektiv Manifeste schreiben mit MUSMIG
Kartierung des Wir: Konstellationen des Widerstands mit Stephanie Winter
14:00-15:30 Sprechen mit Rechts (Gespräch mit Publikumsbeteiligung)
15:30-16:00 Talk zu Companion Species of Colonialism (Installation)
16:00-16:30 Pause
16:30-17:30 Situation Room: Wir sammeln Erinnerungen an eine (andere) Zukunft / Muhammet Ali Baş (Performance/Workshop)
17:30-18:00 Pause
18:00 Theaterspektakel: LASST ALLE HOFFNUNG FAHREN! Mysterienspiele Ringelsdorf/Vienna. Text & Regie: Katharina Kummer | 2. Vorstellung: 6.7., 18:00

13:30-17:30 Kinderbetreuung - Anmeldung erbeten

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.